Ein Interreg Projekt das weiter wächst

Wo stehen Sie gerade? - Vielleicht vor einer roten Erdbeere, die am Gartenzaun angebracht ist?

Im Wipptal - zwischen Ellbögen und Franzensfeste - sind auf so manchem Gartenzaun Schilder mit diesem Logo angebracht. Sie kennzeichnen, dass hier Essbares - vielleicht sogar ver-Kostbares wächst.

Kräuter, Beeren, Gemüse, Blüten, Obst ... alte Sorten und neue - wir haben uns auf die Suche gemacht nach Gärten, wo Vielfalt wächst. Und wir haben selber öffentliche Flächen gemeinschaftlich essbar bepflanzt. Wo diese sind, haben wir auf dieser Karte eingezeichnet, damit sie auch besucht werden können. (link)

Und hier ein paar Eindrücke:

Die Karte gibt es auch in gedruckter Form im Umschlag eines kleinen Kräuterbüchleins, in dem sieben KräuterexpertInnen aus Nord- und Südtirol ihre liebsten Wildkräuter vorstellen. Es ist in Kürze kostenlos erhältlich.

Natürlich gibt es noch viele weitere wunderbare Obst-, Gemüse- und Kräutergärten im Wipptal! Und weitere öffentliche Plätze, wo Naschgärten angelegt werden können - die Initiative kann jede/r ergreifen!

Wer gerne in das Netzwerk der Kostbaren Orte im Wipptal aufgenommen werden möchte, ist herzlich eingeladen sich zu melden! Lasst uns gemeinsam wachsen!

Kontakt: Petra Obojes-Signitzer, gemeinschaftsgaerten@tsn.at