Schwerpunkt Thema der Saison 2022: Der Boden im Gemeinschaftsgarten
Beim Herbst-Netzwerktreffen der Gemeinschaftsgärten im Oktober 2021 gab es den Wunsch, unsere Gartenböden mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Wir haben diesen Wunsch aufgegriffen…
Workshopprogramm neu
Einen Workshop in unserem Gemeinschaftsgarten? Machen wir! Gemeinschaftsgärten sind lebendige Orte des Wissens – Menschen mit vielfältigen Hintergründen bringen ihre Erfahrungen ein, die im Austausch mit anderen…
Grüne Lernorte Gemeinschaftsgärten - Wissen sammeln & teilen (Teil II)
Die allermeisten Gemeinschaftsgärten sind mittlerweile bereits in der Winterruhe - höchste Zeit für einen Rückblick auf den zweiten Teil der Workshops im Rahmen der Grünen Lernorte.…
Grüne Lernorte Gemeinschaftsgärten - Wissen sammeln & teilen (Teil I)
In den zahlreichen Tiroler Gemeinschaftsgärten (https://gemeinsam-garteln.tirol/gaerten) gibt es neben der bunten Vielfalt an Gemüse- und sonstigen Pflanzen vor allem eines: Menschen unterschiedlichsten Alters…
Lernplattform Gemeinschaftsgärten
Der Verein Gartenpolylog hat zweieinhalb Jahre lang gemeinsam mit Partnerorganisationen aus Deutschland, England, Schweden und Spanien Gemeinschaftsgärtner*innen befragt und erforscht, wie Gemeinschaftsgärten als Orte der…
Soziokratie im Gemeinschaftsgarten
In einem zweiteiligen Workshop (Sept. 2018 und Feb. 2019) unter dem Titel "Für einen neue Kultur des Miteinanders" hat uns Dr.in Michaela Moser sehr praxisnah…