Im Herbst 2023 starteten wir das Pilotprojekt einer neu konzipierten Workshopreihe im Bereich Gartenpädagogik. Neu war auch die Kooperation mit der Universität Innsbruck (Institut für Fachdidaktik Naturwissenschaften und Mathematik) und der Pädagogischen Hochschule Tirol für dieses Vorhaben.

In 4 Modulen, die jeweils Freitag nachmittags stattfanden, beleuchteten wir den Garten als Lernort, der erfahrungsorientiertes Lernen für Kinder auf unterschiedlichen Ebenen ermöglicht - nicht nur Praxislernen über Pflanzenwachstum und Gartenbau, sondern auch Umwelt- und Ernährungsbewusstsein werden geschult und soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Geduld und das Erfahren von Selbstwirksamkeit gestärkt. Wir spannten einen inhaltlichen Bogen von den Anforderungen der Gründung und Organisation eines Lerngartens über die Integration in den Schulalltag zu verschiedenen Themen bis hin zur Nutzung der Ernte in der Schule. Den Schulgarten als Lernort für Bildung für nachhaltige Entwicklung wahrzunehmen, war uns ein besonderes Anliegen.  

Die Teilnehmenden dieser Workshopreihe waren Pädagoginnen und Pädagogen aus Volksschulen, Mittelschulen und Gymnasien, sowie engagierte Ehrenamtliche, etwa aus Obst- und Gartenbauvereinen und Gemeinschaftsgärten, die Schulgartenprojekte begleiten. Manche hatten bereits Schulgartenerfahrung, für andere kam das Fortbildungsangebot gelegen, weil sie neu mit dieser Aufgabe betraut wurden oder in dem Bereich aktiv werden wollten. Alle Teilnehmenden waren aufgefordert, im Verlauf des Schuljahres ein Projekt umzusetzen - wobei dies den zeitlichen Möglichkeiten entsprechen und nicht zur Überforderung führen sollte. So entstanden beispielsweise ein Getreideprojekt, ein Kistengartenprojekt und die Pflanzung neuer Bäume in einem Schulhof.

"Die Präsentation am Ende ist eine sehr wertschätzende Reflexion und macht stolz auf das, was gelungen ist; regt auch wiederum an mit den Kindern das Projekt zu feiern" (Rückmeldung einer Teilnehmerin)

Die Workshops fanden im Winter im Spiegelsaal des Tiroler Bildungsforums statt, im Frühjahr in einem öffentlich zugänglichen Schulgarten in Fritzens, wo wir mit den Initiatorinnen vom Biohof auch eine anschauliche Praxisführung und Diskussion hatten. Im Sommer zum Abschluss waren wir im Lerngarten der Uni Innsbruck, wo noch einmal viel Inspiration für das weitere Gestalten von Garten-Lernorten gesammelt werden konnten.

Organisationsteam und Referentinnen waren neben Petra Obojes-Signitzer vom Tiroler Bildungsforum, die die Gesamtkoordination übernahm, Elisabeth Carli vom Lerngarten der Uni, Helga Mayr von der PhT, Ute Ammering vom kinder.kulinarik.weg, sowie Jane Kathrein und Peter Holzkneckt. Alle brachten unterschiedliche Schwerpunkte und Praxiserfahrungen mit ein und bemühten sich um erfahrungsorientiertes, methodisch abwechslungsreiches Vermitteln der Inhalte. Auch die Teilnehmenden brachten viel Erfahrung und Freude am Austausch mit.

So war das Pilotprojekt sehr erfolgreich und wird im Schuljahr 2024/25 ein weiteres Mal durchgeführt.