Schwerpunkt Thema der Saison 2022: Der Boden im Gemeinschaftsgarten
Beim Herbst-Netzwerktreffen der Gemeinschaftsgärten im Oktober 2021 gab es den Wunsch, unsere Gartenböden mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Wir haben diesen Wunsch aufgegriffen…
Workshopprogramm neu
Einen Workshop in unserem Gemeinschaftsgarten? Machen wir! Gemeinschaftsgärten sind lebendige Orte des Wissens – Menschen mit vielfältigen Hintergründen bringen ihre Erfahrungen ein, die im Austausch mit anderen…
Grüne Lernorte Gemeinschaftsgärten - Wissen sammeln & teilen (Teil II)
Die allermeisten Gemeinschaftsgärten sind mittlerweile bereits in der Winterruhe - höchste Zeit für einen Rückblick auf den zweiten Teil der Workshops im Rahmen der Grünen Lernorte.…
Kostbares Wipptal:
Bei den zwei Exkursionen zu kostbar bepflanzten Orten im südlichen und nördlichen Wipptal wurden große Vielfalt und viel Praxiswissen sichtbar.…
Grüne Lernorte Gemeinschaftsgärten - Wissen sammeln & teilen (Teil I)
In den zahlreichen Tiroler Gemeinschaftsgärten (https://gemeinsam-garteln.tirol/gaerten) gibt es neben der bunten Vielfalt an Gemüse- und sonstigen Pflanzen vor allem eines: Menschen unterschiedlichsten Alters…
Der Essbare Schulweg in Matrei am Brenner
An die 100 Schülerinnen und Schüler haben mit Begeisterung gehämmert, geschaufelt und gepflanzt.…
Lebendig und vielfältig - Grüne Lernorte Gemeinschaftsgärten
Gemeinschaftsgärten als Lernorte öffnen - regelmäßige Workshopangebote in den Tiroler Gemeinschaftsgärten. Ein gemeinschaftliches Bildungsprojekt.…
Wir brauchen starke Gemeinschaftsgärten!
Positionspapier zur Bedeutung und notwendigen Sicherung von rechtlichen Grundlagen für Gemeinschaftsgärten Aus dem aktuellem Anlass, dass ein weiterer Gemeinschaftsgarten in Innsbruck demnächst seine Fläche verliert [i]…
Gründung des Gemeinschaftsgartens „Custoza“ in Sterzing (Südtirol)
Ein chronologischer Rückblick auf die Entstehungsgeschichte in herausfordernden Zeiten Im Frühling 2020 ist die Gemeinschaftsgarten Landschaft Südtirols um ein fruchtbares gemeinschaftliches Projekt bereichert worden – in der…
Ein „essbarer Spielplatz“ im Wipptal
Unter dem Motto „Unser Spielplatz bekommt jetzt Früchte!“ wurde im September 2020 in den Gemeinden Navis, Mühlbachl, Matrei und Pfons zu einer gemeinschaftlichen Pflanzaktion eingeladen.…
Lernplattform Gemeinschaftsgärten
Der Verein Gartenpolylog hat zweieinhalb Jahre lang gemeinsam mit Partnerorganisationen aus Deutschland, England, Schweden und Spanien Gemeinschaftsgärtner*innen befragt und erforscht, wie Gemeinschaftsgärten als Orte der…
Presseaussendung nach den Ausgangsbeschränkungen
Regional, biologisch und selbstangebaut mit Freude – unser Gemüse aus dem Gemeinschaftsgarten. Die Corona-Krise macht deutlich welchen Stellenwert die Gemeinschaftsgärten haben.…